Gedichte, Erzählungen und Essays in zahlreichen Anthologien, Lesebüchern und Jahrbüchern.
Gedichte, Erzählungen und Essays in Tages- und Wochenzeitungen, in Magazinen, sowie in zahlreichen Literaturzeitschriften, darunter
Akzente, Schreibheft, Gasolin 23, manuskripte, Litfass, Park, Literaturmagazin, Tintenfisch.
Essays in politischen Zeitschriften wie
Merkur und
Kursbuch.
FILM:
Das Buch
Hauptsache Deutsch war die Vorlage für den Fernsehfilm
Hass im Kopf von Uwe Frießner. Erstausstrahlung 1994 auf arte.
HÖRSPIEL:
Nur die Liebe SWF 1985
Flugzeuggespräch SWF 1985
Spätes Aufwachen SWF 1986
Die Spur des Trockenrads SWF 1986
Mit 30 wechselst du den Regenmantel SFB 1987 (auch Regie)
Schnappschuss einer Trennung SFB 1989
(nach Walter Abish)Der Verfolger
Ein Stück Jazz SWF/WDR 1990
(nach Julio Cortázar)Die letzten Tage Westberlins RIAS 1991
Wewald und Weiß: Ätzend.
Kriminalhörspiel SFB 1992
Die Akte Rock: Dachträume MDR 2000
Schuld ist Ansichtssache.
Kriminalhörspiel SWR 2003
FEATURE:
Echt oder unecht?
20 Jahre Täuschungsforschung SFB 1988
Noch reicht kein Schritt weit genug, um aus Hitlers Schatten zu führen SFB 1992
Der Achtzigerjahrespaß und der Ernst der Neunziger SFB 1993
Die guten Menschen von Deutschland WDR 1993
Die geteilte Erinnerung?
Wie die deutschen Schriftsteller sich wieder nicht vereinigten SDR 1995
Gewinner ohne Gewinn.
Über das Nullsummenspiel Freiheit SDR 1996
Die Städte der Stadt WDR 1999
Die deutschen Teilnehmer,Wahrnehmungen zwischen Weltklasse und Kreisklasse WDR 2004
Temperaturen des Wollens,
Eine Erinnerung an Nicolas Born SWR 2005
Abschied mit System,
Das unwürdige Ende meiner Mutter WDR/BR 2007
Daniel Santos and friends,
Das Gesetz der Sekte WDR 2009
Berlin Update WDR 2015
RADIOERZÄHLUNG:
Das einzelne Weggehen RIAS 1975
Endlich begannen die achtziger Jahre SWF 1985
Nervöse Leser SWF/SR/SDR 1987
Das Männerpensionat SFB 1988
Kellinghusen SFB 1989
Ich bin ein Westberliner SFB 1991
Insel ohne Ufer SFB 1991
Die Rückkehr des Erzeugers SFB 1994
Das Kerngeschäft des Schriftstellers 1-6
1. Die Einfälle
2. Die Notizen
3. Das Schreiben
4. Das Schreiben und die Musik
5. Das Lesen und Überarbeiten
6. Das Lektorat
Autorenproduktion. Ursendungen: 25. bis 30. August 2014 - Deutschlandradio Kultur