Henry-Martin Klemt wurde 1960 in Berlin geboren. Er lebt in Frankfurt (Oder), ist bekennender Widder, Lyriker, Liedtexter, Nachdichter, Text-und Bild-Journalist.
Nach der Ausbildung zum Facharbeiter für Drucktechnik, Arbeit als Offsetkopierer und Armeezeit erwarb er 1985 den Hochschulabschluss Literatur am Literaturinstitut „Johannes R. Becher“ in Leipzig. Er war kulturpolitischer Mitarbeiter im VEB Halbleiterwerk Frankfurt (Oder), freier Schriftsteller und Feuilletonredakteur einer Tageszeitung. Seit 1994 arbeitet er freiberuflich.
Henry-Martin Klemt hatte Lesungen in Deutschland, Polen, Österreich, Italien, Russland, Rumänien.
Gedichte wurden ins Polnische, Russische, Rumänische, Italienische, Französische übersetzt.
Klemt arbeitet mit Schauspielern, Kabaretts, Liedermachern und Gruppen.
Eine Jahrzehntelange Zusammenarbeit besteht mit der Gruppe "
Quijote" (Chemnitz) und dem Liederdichter
Frank Viehweg (Berlin).
Klemt erhielt unter anderem den Reinhard Weisbach Preis 1982, den Hans Weber Förderpreis 1989, ein Stipendium des brandenburgischen Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kultur 1996, den Ehm-Welk-Literaturpreis 1996, einen Preis des 3. „Festivals Internazionale di Poesia 1997” in Genua (Italien) sowie den Mannheimer Heinrich-Vetter-Literaturpreis 2005.