Geboren in Berlin, drei Jahre gemeldeter Aufenthalt bei der Großmutter in Niederschlesien, Hermsdorf, Kreis Schwerin an der Warthe. Im Winter 1944/45 Rückkehr durch Vertreibung. Nachfolgende Kindheit und Jugend in Berlin-Mitte, Vet. med. Fakultät, Hannoverschestr. 27-29.
Nach abeschossener Handelsschule folgten 1956 erste literarische Schreibversuche. Nach zweijähriger Tätigkeit bei der Deutschen Reichsbahn, TZA: Teilstudium an der Humboldt-Universität, ABF: Germanistik, Musikerziehung. Es schlossen sich ein Klassisches Gesangsstudium/Sprecherziehung an.
Schon ab dem 19. Lebensjahr - 13jährige Ehe mit dem damaligen Studenten und nachfolgenden Fernsehregisseur Wolfram Suckau. Aus dieser Ehe gehen zwei Söhne hervor: Alexander, geb. 27.6.1965 (Todmeldung 1985: NVA/Psychiatrie); Roman: 20.6.1968 (Familie mit zwei Kindern).
Nach der Scheidung Besuch der Kunsthochschule in Berlin (Abendstudium). Siebenjährige Arbeit als Bildredakteurin im Kinderbuchverlag, Populärwissenschaftliche Abteilung. Besuch der Verlagsabendakademie, bildredaktionelle Lehrgänge. Zur Buchkunst zusätzlich Vorlesungen an der Humboldt-Universität. Zulassungen als Zirkelleiterin für Malerei/Grafik, Literatur. Jährliche Lesungen ab 1978 von zahllosen Gedichtzyklen, die zeitkritisch ab den 70iger Jahren entstanden waren. Freiberuflich tätig ab 1978.
Erst nach der Wende erfolgten Aufnahmen in nachstehende Verbände: Berufsverband Bildender Künstler, Berlin (BBK); Verband Deutscher Schriftsteller, Berlin (VS); Deutscher Presseverband, Hamburg (DPV); Mitglied im Verband Deutscher Schriftsteller, Dietzenbach (VDS)
1989-1992 Förderstipendien für Literatur, Grafik, Malerei (Kulturfonds-Stiftungen)
1992-1993 zwei Literatur-Werkverträge
1995 Literatur-Sonderpreis vom LKB, Potsdam
1996 Förderung vom Berliner Senat für Arbeit und Frauen zur Verlagsgründung meines lyrischen wie bildnerischen Werkes
VS-Homepage: www.vs-in-berlin.de
Künstler-Homepage: www.kreativ-web.de/kuenstler/malerei/suckau/index.html
- diverse Austellungen und Lesungen
- geplant ist mein bisheriges malerisches Lebenswerk (1962-2006) als Katalog herauszubringen
- Steht für Lesungen gerne zur Verfügung!