2017: Essay „Geruch und Augenblick“ und Fotos im Katalog der Ausstellung GEGENSTIMMEN. Kunst in der DDR 1978 – 1989 im Martin-Gropius-Bau
2016: Zwei Interviews (von 1994 + 2009) in „Lyrik nach 1989“ von Sibylle Goepper & Cecile Millot, Mitteldeutscher Verlag, Halle (Saale)
2014: Im Heft 1 der Neuen Rundschau – „Manifeste für eine Literatur der Zukunft“ (Fischer Verlag) der Beitrag: „bandwurm im warmdarm“
2012: „Man wärmte sich die Hände im Schneegestöber“ in der Anth. „Ich träume von Prag“;Hrsg. von Andrea Fischerová und Marek Nekula, Verlag Karl Stutz
2012: Das Manifest "Zoro in Skorne“ von 1984 (geschrieben zusammen mit Bert Papenfuß und Stefan Döring) ist Gegenstand der Doktorarbeit von Susanne Liermann „Die Vermehrung des Schweigens“; Plöttner Verlag, Leipzig
2011; Nachwort zu Wolfgang Hilbigs „Eine Übertragung“, S.Fischer, Werkausgabe, Band IV
2011: Artikel im KLG 6/11 – im „Kritischen Lexikon zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur“ – von Dirk Engelhardt
2010: Interview im Leipziger Literaturmagazin "poet" (Nr.8) - Gespräch mit Jan Kuhlbrodt
1997 – 2000: Zusammenarbeit mit dem Choreographen Johannes Bönig und seinen Tänzern (Bönig Körperschafft); TanzText-Auftritte auch im Ausland
1997 – 1999: Realsatirische Diavorträge über Gebrauchsanweisungen aus der DDR unter dem Titel „Mein Leben als Gebrauchsangewiesener Mensch in der DDR“
1994: Hörspiel "Das Selbstbesudelungsmanifest fünf tapferer Literaturrevoluzzer", SFB.