Juli Zeh wurde am 30. 06. 1974 in Bonn geboren. Jurastudium in Passau und Leipzig, Studium des Internationalen Rechts und Europarechts sowie Studium am Deutschen Literaturinstitut Leipzig. Seit 2003 Volljuristin und Doktorandin im Internationalen Recht an der Universität Saarbrücken. Sie lebt in Leipzig.
Würdigung
1993 bis 1998 Stipendiatin der Studienstiftung des Deutschen Volkes 1999 Preis der Humboldt Universität im Beitragswettbewerb "Recht und Wandel" 1999 und 2000 Stipendiatin des Deutschen Akademischen Auslandsdienstes 2000 Caroline Schlegel Preis für Essayistik 2001 Bremer Literaturpreis, Förderpreis 2002 Rauriser Literaturpreis 2002 Deutscher Bücherpreis 2003 Förderpreis zum Hölderlin-Preis 2003 Ernst-Toller-Preis 2004 Preis als Inselschreiber auf Sylt 2004 Stipendiatin der Villa Decius in Krakau, Polen seit Juni 2004 Promotionsstipendium der Studienstiftung des Deutschen Volkes 2005 Stipendiatin des Literaturhaus NÖ, Krems, Österreich 2005 Preis der Bonner LESE 2005 Per Olov Enquist-Preis 2008 Jürgen Bansemer und Ute Nyssen-Dramatiker-Preis 2008 Prix des Cévennes 2009 Carl-Amery-Literaturpreis 2009 Gerty-Spies-Preis 2009 Solothurner Literaturpreis 2013 Poetikvorlesung an der Goethe-Universität Frankfurt am Main
Beitrag zur Anthologie „Die besten deutschen Erzähler“
DVA 2002
erschienen sind weiterhin zahlreiche Essays und Artikel in Zeitungen und Zeitschriften (die ZEIT, SPIEGEL, STERN, MERIAN, DU, Die Welt, FAZ, Süddeutsche Zeitung, Stuttgarter Zeitung u.a.)
Herausgeberschaften
Ein Hund läuft durch die Republik
Schöffling & Co., Frankfurt am Main 2004Anthologie