Katja Schraml, *1977 in Bayern, wächst auf dem Land auf. Lehre als Bauzeichnerin. Erste Versuche, die Welt in Wort+Bild zu fassen: Gedichte+Zeichnungen. Abitur auf dem Zweiten Bildungsweg in Berlin. Vertiefung des Schreibens+Skizzierens: Vielfalt, Gegensätze, Brüche. Studium der Neueren deutschen Literatur, Sprachwissenschaft und Soziologie in Würzburg. Erste Erzählungen+Fotografien: Stabilität+Struktur. 2007 der Zurückzug nach Berlin. Lektorat+Biografiearbeit: Erinnerung+Geschichte. Seit 2010 bei der Deutschen Aidshilfe tätig, daneben allzeit+andauernd das Leben sprachlich+bildlich einfangen, analysieren, bewältigen: Spiegel/System/Sicherheit.
bio: literaturport
blog: kaschpar
blauvogel: kaschpars
picturepoetry (inst_a_gram): kaschpars
Lesung+Interview bei poesie[magazin]. Literatursendung von außer.dem und Signaturen auf Radio LORA 92.4 am 24.01.2020 zwischen 20:05--20.20 Uhr mit Christel+Armin Steigenberger. Reinhören hier.
Werkstatt-Gespräch mit Marie Schoeß zum BR Public Workshop 2016, Ausstrahlung 20.01.2017.
Interview mit Janine Gremmel von Das Debüt über "Josef der Schnitzer Stumpf", 07.03.16
Portrait auf dem Blog der Deutschen Aidshilfe 27.01.2017
Publikumspreis des 9. Bad Godesberger Literaturwettbewerbs der Bonner Parkbuchhandlung mit dem Text „Wi(e)derwanderstand“ (Kurzprosa). 10.12.2019, Haus an der Redoute, Bonn.
2. Platz beim Jurypreis des Wiener Werkstattpreises 2018 "wasser.spiegel" mit "_los_" (Lyrikzyklus). Lesung mit anschließendem Preisentscheid am 28.09.2018 von 15:00-20:00 Uhr in Wien, VHS Wien Liesing.
Nominiert für den ARD Pinball 2017 Kurzhörspielwettbewerb: Theresa Moest + Conny Walter: Alles in Ordnung. Text: Katja Schraml. Präsentation + Prämierung auf den ARD Hörspieltagen 2017 (8.-12.11.2017), 10.-11.11.2017, Karlsruhe.
1. Platz in der Kategorie Umsetzung im Finale des 2. Hörspielmanuskriptwettbewerbs des Hörspielsommers e.V.: Theresa Moest + Conny Walter: Alles in Ordnung. Text: Katja Schraml.
Gewinnerin beim BR Bayerischen Rundfunk Hörspiel-Skript und Ideen Public Workshop 2016 mit dem Kurzprosa-Manuskript: "Es läuft sich gut" (1 von 6).
Finalistin beim Kurzgeschichten-Wettbewerb "Text and the City" 2016/2017 des astikos-Verlags mit dem Text "Hr. Schwender. Linksrechts".
Finalistin beim Wiener Werkstattpreis - Publikumswettbewerb 2016.
Finalistin beim Goldstaub-Wettebwerb 2016 der Autorinnenvereinigung e.V. zum Thema "Weltbilder" mit dem Text "Wider die drei_faltige Ein_tönigkeit".
Preisträgerin beim 5. Kurzgeschichtenbewerb zeilen.lauf im Rahmen des art-experience.at Kulturfestivals 2015 in Baden b. Wien mit dem Text "Die Frau am Meer" (4. Platz).
siehe www.kaschpar.de
- Lesung: Im Rahmen der Reihe “zustände” der Zeitschrift Politisch Schreiben. zustände 2. Zusammen mit: Maria Bujanov, Eva Tepest, Irina Nekrasov/a. Moderation: Olivia Golde. 8. Oktober 2021, 19 Uhr. Ost-Passage-Theater, Konradstr. 27, 04315 Leipzig. Dauer: 60 min. Eintritt: 5,00 € // Ermäßigt: 3,00 €. Reservierung: karten@ost-passage-theater.de.
- Lesung bei Vers.offen im Wedding #5. Lesebühne von Vinzenz Fengler & Isabella Lehmann im Holz+Farbe am 28.02.2020 um 20 Uhr.
- Lesung+Interview bei poesie[magazin]. Literatursendung von außer.dem und Signaturen auf Radio LORA 92.4 am 24.01.2020 zwischen 20:05--20.20 Uhr mit Christel+Armin Steigenberger. Reinhören hier.
- Veröffentlichung Miniatur online: wir leben alle allein in den großen städten. Auf: Symphonie der Großstadt. (Arne Schmelzer), 21.12.2019.
- Publikumspreis des 9. Bad Godesberger Literaturwettbewerbs der Bonner Parkbuchhandlung, am 10. Dezember 2019 um 19.30 Uhr in der Galerie Haus an der Redoute, Kurfürstenallee 1, 53177 Bonn, mit dem Text "Wi(e)derwanderstand" (Kurzprosa).
- Lesung. Schrill und Still Lesesommer 03.08.2019. Wilhelmstr. 53-55. 20.00 Uhr. Die Stille. Magazin. Braunschweig.
- Lesung: Menschen, die gegen Fenster fliegen. Der Maulkorb #26 Release. Freitag, 21. Juni 2019 von 19:00 bis 23:00. Im: Literaturhaus Villa Augustin, Antonstraße 1, 01097 Dresden, Germany
- Lesung: mit der Kay-Lee KLiteratur. Bei: klein&laut 2019. 30.05.2019, 19-23 Uhr, Lettrétage, Mehringdamm 61, 10961 Berlin
-Lesung: Nie wieder. <Zyklisches>. Kurzprosa. Bei Dichtungsring #55. Matinee am 26.05.2019 um 11:30 Uhr im Haus Migrapolis, Brüdergasse 18, Bonn. 2019.
- Lesung: Laut_Stärke. Die Stille. Magazin. Braunschweig. 02/2019. 11.05.2019 um 18:00 Uhr im Schrill (Braunschweig).
- 2. Platz beim Jurypreis des Wiener Werkstattpreises 2018 "wasser.spiegel" mit "_los_" (Lyrikzyklus). Lesung mit anschließendem Preisentscheid am 28.09.2018 von 15:00-20:00 Uhr in Wien, VHS Wien Liesing.
- Sendung. Alles in Ordnung. Kurzhörspiel von Theresa Moest + Conny Walter, Text: Katja Schraml. Im Deutschlandfunk im Programm "Kurzstrecke" am 24.09.2018 um 0:05 Uhr.
- Veröffentlichung Miniaturen online: zu_stand I-IV. Auf: Symphonie der Großstadt. (Arne Schmelzer), 21.03.2018.
Lesung am 30. März 2018 in der Brotfabrik Berlin Pankow, 18-22 Uhr (Roter Salon).
- Nominiert für den ARD Pinball 2017 Kurzhörspielwettbewerb: Theresa Moest + Conny Walter: Alles in Ordnung. Text: Katja Schraml. Präsentation + Prämierung auf den ARD Hörspieltagen 2017 (8.-12.11.2017), 10,-11.11.2017, Karlsruhe.
- Lesung im Rahmen der Vorstellung der Publikationen aus dem aktuellen Verlagsprogramm der Wiener Literatur-Edition FZA. Text: Aus_weit_ung. In: Freie Räume. Anthologie zum Wiener Werkstattpreis 2017. Montag, 06. November 2017, 19:00 Uhr, Lettrétage Berlin-Kreuzberg.
- Präsentation + Prämierung der Produktionen des 2. Hörspielmanuskriptwettbewerbs des Hörspielsommers e.V. auf dem 15. Hörspielsommer-Jubiläum (7.-16.7.2017) am 14.07.2017, 18-21 Uhr, Richard-Wagner-Hain, Leipzig. 1. Platz in der Kategorie Umsetzung im Finale des Theresa Moest + Conny Walter: Alles in Ordnung. Text: Katja Schraml.
- Teilnahme am Wettlesen um den Publikumspreis im Rahmen der Veröffentlichung der Literaturzeitschrift Richtungsding XI "Rakete" am 29.04.2017 in der Zeche Carl in Düsseldorf, 19.00 Uhr, mit dem Text: Rotweiß Rotweiß. Meine Stimmung.
- Werkstatt-Gesprächmit Marie Schoeß zum BR Public Workshop 2016, Ausstrahlung 20.01.2017.
- Produktionsvideo von Christian Lösch zum BR Public Workshop 2016.
- Sendung des Hörspiels "Es läuft sich gut". Gewinner beim BR Public Workshop 2016. Bearbeitung + Regie: Karl Bruckmaier. Mit Katja Bürkle und Katja Schraml. 20.01.2017 im hör!spielart.mix um 21:05 Uhr, Bayern 2. Als Download + Podcast verfügbar im Hörspiel Pool.
- Kurzprosa Online: Caput. Kaputt. K_put. In: Brennt! Münchner Kurzgeschichtenwettbewerb 2016. Siegerrunde der besten 25 Geschichten. Online abrufbar über: Story-App. Für Android oder Iphone.
- Lesung: Ehrlich gesagt. Im Rahmen der Präsentation der Bergischen Zeitschrift für Literatur Nr. 5: Karussell: Liebe Lüge. Bergischer Verlag. 19.11.2016. 19:30 Uhr. Literaturhaus Wuppertal. Eintritt frei.
- Lesung: Nackt_schnecken_sensor. Im Rahmen der Präsentation der Anthologie zum Wiener Werkstattpreis 2016. Grenzüberschreitung. Donnerstag, 27. Oktober 20:00 Uhr, Lettrétage Berlin-Kreuzberg.
- Finalteilnahme am 2. Hörspielmanuskriptwettbewerb des Hörspielsommer e.V. und der Bauhaus-Universität Weimar mit dem Text "Alles in Ordnung". Die Texte werden nun von den Studierenden der Bauhaus-Universität Weimar (Experimentelles Radio) im Rahmen einer Lehrveranstaltung umgesetzt und auf dem 15. Hörspielsommer-Jubiläum in Leipzig präsentiert und prämiert (Sommer 2017). Vorab: Szenische Lesung im Rahmen des 14. Leipziger Hörspielsommers auf dem Richard-Wagner-Hain am 15.07.2016, 18:30 Uhr.
- Interview mit Janine Gremmel von Das Debüt über "Josef der Schnitzer Stumpf", 07.03.16
- Online Lyrik: Weihnachtsgeschichten-Adventkalender der Niederösterreichischen Nachrichten St. Pölten 09.12.15
- Lesung beim Finale des Kurzgeschichtenbewerbs zeilen.lauf im Rahmen des art-experience.at Kulturfestivals am 15.11.15 in Baden b. Wien. Text: "Die Frau am Meer".
- Lesung aus dem Debütroman "Josef der Schnitzer Stumpf" am 17. Oktober 2015 bei der Literarischen Werkschau junger Autorinnen und Autoren des BVjA im LOS Gelnhausen.