Ames ist Dichter, Essayist und Kritiker ohne literaturpolitischen Stallgeruch; tritt überall dort auf, wo es nicht cliquenhaft, lookistisch oder sonstwie tribalistisch zugeht; gilt als streitbar, d.h. er zieht die Debatte den "Betriebsgeräuschen" (Tilmann Lahme) vor ... Die Leserschaft und die Anzahl der Publikationen ist deutlich umfangreicher als die Menge an "Würdigungen" (4). Zwischen 2012 und 2021 konnte eine poetische Tetralogie entstehen. Auszüge daraus wurden ins Italienische und ins Englische übersetzt.
"Preise sind als Mittel der Poesieförderung völlig ungeeignet. Es ist an der Zeit, Teil der Lösung zu werden; gerade angesichts des sich nur vermeintlich auflösenden Kulturstaus." (Grußwort)
Förderungen
2012 Stipendium der Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur im Künstlerhaus Edenkoben
2013 Arbeitsstipendium für Berliner Autoren der Senatsverwaltung für Kulturelle Angelegenheiten
2014 Stipendium der Akademie der Künste im Alfred-Döblin-Haus in Wewelsfleth
2015 Künstlerstipendium der BKM für das Dt. Studienzentrum in Venedig
2020 Stipendium der Stiftung Preußische Seehandlung
2021 Recherchestipendium der Senatsverwaltung für Kultur und Europa