Laura de Weck, 1981, studierte Schauspiel an der HdK Zürich. Sie ist Autorin, Regisseurin und Schauspielerin. U.a. war sie 2007 – 09 Ensemblemitglied am Schauspielhaus Hamburg. Ihre Stücke, u.a. LIEBLINGSMENSCHEN (2007) und FÜR DIE NACHT (2011), werden in mehreren Ländern aufgeführt. Laura de Weck inszeniert eigene Performances wie DIREKT DEMOKRATISCH LOVE (2017) an der Gessnerallee Zürich und weiteren Bühnen. Ausserdem schreibt sie szenische Kolumnen für den „Tages Anzeiger“, die 2016 bei Diogenes unter dem Titel POLITIK UND LIEBE MACHEN erschienen sind.
Würdigung
2014 Einladung "Archiv des Unvollständigen" zu den Mühlheimer Theatertagen, Heidelberger Stückemarkt und Autorentage Berlin DT. 2009 Aufenthaltsstipendium am Literarischen Colloquium in Berlin, Werkbeitrag der Pro Helvetia. 2008 Einladung „Lieblingsmenschen“ zu den Mülheimer Theatertagen2007 Einladung der Münchner Kammerspiele an das Wochenende der jungen Dramatik. 2006 Einladung an die Werkstatttage am Burgtheater Wien. Einladung zu „Interplay Europe“, Festival of Young European Playwrights. 2005 - Einladung zum Frankfurter Autorenforum. Dramatikerwerkstatt der Bundesakademie für kulturelle Bildung, Wolfenbüttel (Stipendium Paul Maar).
Nicht schon wieder Weihnachten!: Hinterhältige Weihnachtsgeschichten (detebe)
Diogenes 2017-10-20
Ziegel, Hamburger Jahrbuch für Literatur
Dölling und Galitz Verlag 2017
Schweizgespräch: Von der Lust und Freude am Politischen - Eine Denk-Allmend für den Flugplatz Dübendorf (Bristol-Schriftenreihe)
Haupt Verlag 2013-10-02
Schweiz der Zukunft - Zukunft der Schweiz: Literarische Skizzen zur Sendereihe 'Mit DRS 1 i d’Zuekunft
Neue Zürcher Zeitung NZZ Libro 2010-11-01
Gefährliche Ferien - Die Alpen (detebe)
Diogenes 2017-04-26
Laienherrschaft: 18 Exkurse zum Verhältnis von Künsten und Medien (hors série)
Diaphanes 2014-03-17
Moment!: Die allerschnellsten Geschichten der Welt (detebe)
Diogenes 2012-10-23
"Schnitt" - Tintenfass 32: Das Magazin für den überforderten Intellektuellen
Diogenes 2008-11
Veröffentlichungen in literarischen Zeitschriften
EXOT #17: Zeitschrift für komische Literatur
Satyr Verlag 2014-07-09
"Nachbarschaften" - Was ist schweizerisch?
Nzz Libro 2009-08
sonstige Werke
diverse Dramolette u.a. für das „Zeit-Magazin“, die „Neue Zürcher Zeitung“, „Das Magazin“ des „Tages-Anzeigers“, das "Diogenes Magazin" und das Literaturhaus Zürich, seit 2011 eine Kolumne im "Tages-Anzeiger" und "Bund", Freie Theaterproduktionen: MIT FREUNDLICHER UNTERSTÜTZUNG VON 2011, ESPACE SCHENGEN 2014, DIREKT DEMOKRATISCH LOVE 2017
Zuletzt durch Laura de Weck aktualisiert: 25.07.2017