1957 Geboren in Aschaffenburg. Mehrere Umzüge im Raum Franken.
1976 Abitur am Humanistischen Riemenschneider-Gymnasium Würzburg.
1976 - 1977 Bamberg, Studium Sozialpädagogik.
1977 - 1978 Coventry, England, Mitarbeit in einem Schulprojekt für verhaltensschwierige Jugendliche.
1978 - 1979 Berlin, Studium Sozialpädagogik.
1980 - 1985 Berlin, Freie Universität, Studium Germanistik und Spanische Literatur, Magisterarbeit über "Jesse Thoor, Dichtung im Exil".
1982 Spanisch an der Universität Salamanca.
1983 - 1996 Berlin – Irland – Lüneburg – Eschede - Rom - Berlin.
Freiberufliche Schriftstellerin: Prosa und Lyrik. Übersetzerin u.a. für das "Irish Literature Festival" in Berlin; für die "Writers in Residence" in Berlin; bei den "Schottischen Tagen"; bei den "Englischen Literaturtagen"; als Interlinearübersetzerin für Lyrik-Übersetzungsprojekte aus dem Holländischen und Rumänischen.
Lesungen im In- und Ausland, auch Radio, Fernsehen, Goethe-Institute (u.a. Huston/Texas; Universität Austin)
1994 Ein Jahr Aufenthalt in der Villa Massimo, Rom.
1996 Von Berlin aus Übersiedlung in die französischsprachige Schweiz.
2001-2008 Arbeit als Deutschlehrerin in Lausanne. In dieser Zeit mehrere Lesungen: in Lausanne, im Literaturhaus Lenzburg und, zusammen mit dem Komponisten Peter Rompf, in Lenzburg und Hannover.
Ab Juli 2008 wieder freischaffende Schriftstellerin, Lyrik und Prosa. Mitarbeit am tschechisch-deutschen Kulturinstitut "Comenium" in Cheb/Eger und im Künstlerhaus Schirnding (Im Künstlerhaus Schirnding und in Karlsbad Aufführung eines von ihr geschriebenen und inszenierten Theaterstücks "Künstlertraum und Massenware"). Mitarbeit an verschiedenen Schulen (Gymnasium und Hauptschule) in Oberfranken, vor allem Theaterarbeit. Übersetzt aus dem Englischen und Französischen.
Lebt in Lausanne (CH) und in Berlin. Arbeitete in der Demenzbetreuung. Arbeitete als Deutschlehrerin, Übersetzerin, Lektorin 2012 Hauptwohnsitz in Berlin.
Ab 2019 hauptberufliche Schriftstellerin
1987 "Hungertuch"-Preis für die jahresbeste Lyrikband-Erstveröffentlichung
1987 Leonce-und-Lena-Förderpreis
1989 Friedrich-Hölderlin-Förderpreis
1990 Aufenthaltsstipendium Literarisches Colloquium Berlin 1990
1993 Wiepersdorf-Stipendium
1994 Villa-Massimo-Stipendium
1996 Preis des Kulturkreises der deutschen Wirtschaft
2007 Pro Helvetia Arbeitsstipendium für ihren 2009 erscheinenden Gedichtband "land ohne land"
2007 Preis der Bonner Buchmesse/Migration für Text aus "Lucy oder Warum sind die Menschen so komische Leute"
2008 Einladung zu den Literaturtagen in Reichenau an der Rax
2012 Stipendium Berliner Senat
2016 Stipendium Edenkoben
2018 Einladung zu den Solothurner Literaturtagen
2020 Alice Salomon Poetik Preis (2021) verbunden mit der Alice Salomon Poetik Dozentur
Während ihrer Jahre als Deutschlehrerin in der französischsprachigen Schweiz gab es etliche, auch aufgezeichnete, Lesungen, z.B. in Berlin, Gallerie Meinhold, zusammen mit Anna Holldorf; in Lausanne; in Lenzburg CH: mit Jan Koneffke, oder, ebd., mit Oswald Egger; mit Peter E. Rompf und seinem Ensemble Prolatio las sie vom Komponisten Peter Rompf vertonte eigene Gedichte: in Lenzburg und, 2008, in Hannover.