ABGESAGT WEGEN CORONA-LOCKDOWN
Dienstag, 14. Dezember 2021, 19 Uhr
Famulus Lesung: Lucas Cejpek, Petra Ganglbauer und Margret Kreidl
Kaffeebar Quentin | Kaiserstraße 96, 1070 Wien
ABGESAGT WEGEN CORONA-LOCKDOWN
Preis der Stadt Wien für Literatur
https://www.geschichtewiki.wien.gv.at/Preis_der_Stadt_Wien#Dichtkunst_beziehungsweise_Literatur_.281947_-_dato.29
Festveranstaltung zur Verleihung der Preise der Stadt Wien
Donnerstag, 9. Dezember 2021
Festsaal des Wiener Rathauses
ABGESAGT WEGEN CORONA-LOCKDOWN
Best of Lyrik (I) Literaturhaus Graz, Montag, 29.11.2021 / 19 Uhr Die Veranstaltung steckt das Feld deutschsprachiger Lyrik-Neuerscheinungen mit herausragenden Beispielen aus Österreich, Deutschland und der Schweiz ab.
Manon Bauer (A) liest aus Cap al silenci – variationen (Keiper 2021).
Alexander Peer (A) liest aus Gin zu Ende, achtzehn Uhr (Limbus 2021).
Margret Kreidl (A) liest aus unveröffentlichten Gedichten sowie aus Schlüssel zum Offenen (Edition Korrespondenzen 2021).
Nora Zapf (D) liest aus Dioden, wie es Nacht (vierhändig) (parasitenpresse 2021).
Moderiert und kuratiert von Helwig Brunner und Stefan Schmitzer.
ABGESAGT WEGEN CORONA-LOCKDOWN
EVENTS – 40 JAHRE FOTOGALERIE WIEN 2021 23.11. bis 22.12.2021 Project Wall und Kino www.fotogaleriewien.at/ausstellungen/aktuelle-ausstellung/40-jahre-fotogalerie-wien-jubilaeumsevents/
Freitag, 26.11., 19.00 Uhr Lesung
Was wir Bilder nennen:Lucas Cejpek und Margret Kreidl
FOTOGALERIE WIEN Währinger Straße 59, 1090 Wien
T +43-1-401 21-0 F +43-1-401 21-1509 info(at)wuk.at
Kulturzentrum bei den Minoriten, Graz
Freitag, 12. November: neu, ATEM, neu:
Fest zum Abschluss der Renovierung
15 Uhr, Diskurs mit Linn Burchert, Nikola Roßbach, Lenart Škof
18 Uhr, EINATMEN – AUSATMEN: finale Ausstellungsführung mit Johannes Rauchenberger, Katrin Bucher Trantow
19.30 Uhr, Minoritensaal:
ES FEDERT - Schreibaufträge.
Lesungen von Felicitas Hoppe, Margret Kreidl, Christian Lehnert, Arnold Stadler mit eigens für ATEM geschriebenen Texten
Neue Musik: Ensemble airborne extended, Klaudia Tandl, Mezzosopran | Kompositionen von Sanziana Dobrovicescu, Clemens Nachtmann und Antonis Rouvelas
Ausführende: Ensemble airborne extended
Klaudia Tandl, Mezzosopran
Theater Nestroyhof Hamakom
"Insel Aichinger. Verlernen mit Helga Michie und Ilse Aichinger"
6. und 7. November 2021, ab 16:00 Uhr
Vollständiges Programm: https://www.hamakom.at/inselaichinger
Sonntag, 7. November 2021, 20:00 Uhr
Podiumsgespräch
Das Theater Nestroyhof Hamakom befindet sich auf der Insel Leopoldstadt. Ausgehend von Theater und Insel als Veranstaltungsort sprechen Literaturwissenschaftler Arno Dusini, Schriftstellerin Margret Kreidl und weitere Aichinger Kenner:innen über die Texte der Autorin Ilse Aichinger
Eine Kooperation mit dem Ilse-Aichinger-Haus. Theater Nestroyhof Hamakom, Nestroyplatz 1, 1020 Wien.
5. Novmber 2021, 19 Uhr Schamrock-Salon der Dichterinnen #26 im Literaturhaus Wien
WIENER DICHTERINNEN LESEN WIENER DICHTERINNEN
Stream der Veranstaltung bis 12. November zu sehen auf: www.literaturhaus.at/index.php
Für das Projekt des Schamrock-Salons "Wiener Dichterinnen lesen Wiener Dichterinnen" setzen sich fünf Wiener Dichterinnen mit je einer literarischen "Ahnin" auseinander. Sie führen ein in die Biografien und Texte ihrer Vorgängerinnen und nicht selten auch Wegbereiterinnen, und bringen sich selbst mit eigenen Texten ein. "Unsere Idee ist es, die "Ahninnen" durch diese Wertschätzung wieder sichtbar zu machen und uns selbst als Gegenwarts-Dichterinnen gegenüber zu stellen, aber auch an ihre Tradition zu anzuknüpfen."
Es lesen und stellen vor: Petra Ganglbauer / Heidi Pataki, Margret Kreidl / Ilse Aichinger, Astrid Nischkauer / Melitta Urbancic, Judith Nika Pfeifer / Adelheid Dahimène, Monika Vasik / Elfriede Gerstl
Begrüßung: Barbara Zwiefelhofer
Moderation und Organisation: Augusta Laar
Eine Veranstaltung der GAV in Kooperation mit dem Schamrock e.V. und dem Literaturhaus
Literaturhaus Wien, Seidengasse 13 (Eingang Zieglergasse 26A, 1070 Wien www.literaturhaus.at/index.php
Ö 1 Nachtbilder, 16. Oktober 2021, 22 Uhr 15 "Trolle und Wanderkrapfen"
https://oe1.orf.at/programm/20211016/655474/Trolle-und-Wanderkrapfen
"Schlüssel zum Offenen". Von Margret Kreidl. Es liest Benita Martins.
Gestaltung: Nikolaus Scholz. Redaktion: Edith-Ulla Gasser.
Sieben Tage zum Nachhören.
LEO KREISEL-STRAUSZ | Werkkrümel* Gedanken und Zeug. In den Raum gestreut. Ab und zu Schritte rückwärts gehen, ohne sich umzudrehen, dann wieder vorwärts, dazwischen immer schön vom Weg abkommen. Den Spuren folgen. Sich verlieren. Und es so sein lassen. [Vielleicht gibt es keinen Grund sich zu finden.] Gedankenkrümel – eine Wortschöpfung von Elfriede Gerstl
ERÖFFNUNG: DIENSTAG, 12. OKTOBER 2021, 19:00 UHR VORWORT: Gue SCHMIDT
SÄTZE: Margret KREIDL
Margret KREIDL Sätze zu Leo Kreisel-Strausz: Werkkrümel unter: https://www.nammkhah.at/Mag3/Kreisel-StrauszD.html
projektraumMAG3 SCHIFFAMTSGASSE 17, A 1020 WIEN www.nammkhah.at/Mag3/index.html
E. A. Richter und Margret Kreidl
Lesung POESIEGALERIE 2021
Samstag, 9. Oktober 2021, 20 Uhr 20 bis 20 Uhr 50
ORT: ig architektur, Gumpendorferstr. 63 B, 1060 Wien
https://www.poesiegalerie.at/wordpress/2021/09/21/gedicht/
5. Oktober 2021, 18 Uhr
Literaturfestival Ruse 2021 Internationale Elias Canetti Gesellschaft
Margret Kreidl Lesung und Gespräch
Schlüssel zum Offenen. Gedichte, Edition Korrespondenzen, Wien 2021.
Einleuchtend weiß, Text für drei Kompositionen, KULTUM, Graz 2021.
http://eliascanetti.org/2021/09/10/14-ti-mezhdunaroden-literaturen-festival-ruse-2021-dahat-na-evropa/
KULTUM, ImCubus, Graz. Freitag, 24. September, 19 Uhr: Der doppelte Gast
"G bedeutet G." mit Margret Kreidl und Tom Schulz
Zum Nachhören: Gespräch Jarmila Wankeová mit Margret Kreidl
sever.rozhlas.cz/ceska-a-nemeckojazycna-literatura-se-predstavila-v-parku-na-prazacce-8590201
Margret Kreidl: Schlüssel zum Offenen Literatur im Park 9. September 2021 14:30, Prag 3, Prague Central Camp
www.prager-literaturhaus.com
www.oekfprag.at/literatur/margret-kreidl-schlussel-zum-offenen-2021-09-19/
Poesiæuropa II Edizione
Isola Polvese, Lago Trasimeno, 2-5 settembre 2021
www.austriacult.roma.it/de/veranstaltung/margret-kreidl-poesiaeuropa-festival/
maerz_sprachkunst 16
WIR SIND DURCHEINANDERBRINGER
EIN ABEND ZUR 13. UND 14. AUSGABE DER ZEITSCHRIFT IDIOME. HEFTE FÜR NEUE PROSA
MARGRET KREIDL, KATHARINA RIESE, DIETER SPERL, ELISABETH WANDELER-DECK
MODERATION FLORIAN NEUNER
Dienstag, 22. Juni 2021, 19 Uhr
Künstler- und Künstlerinnenvereinigung MAERZ, Eisenbahngasse 20, 4020 Linz
Jubiläum Im Garten »Ein Abend für H.C. Artmann«
Literaturhaus Berlin, Dienstag, 8. Juni 2021, 18 Uhr
Zum 100. Geburtstag des Dichters
Mit Emily Artmann, Margret Kreidl, Maximilian Mengeringhaus, Peter Rosei und Tom Schulz.
https://www.literaturhaus-berlin.de/programm/ein-abend-fuer-h-c-artmann
18:00 Uhr Poetisches Theater: Die Dichterin Margret Kreidl im Gespräch mit Tom Schulz.
19:00 UhrOld Friends: Der Romancier Peter Rosei liest eigene Texte und spricht mit Maximilian Mengeringhaus über seine Freundschaft mit H.C. Artmann.
20:00 Uhr »der wackelatlas – sammeln und jagen mit H.C. Artmann« Dokumentarfilm von Emily Artmann und Katharina Copony.
21:00 Uhr Film vom Erzählen: Die Filmemacherin und Autorin Emily Artmann im Gespräch mit Maximilian Mengeringhaus über H.C. Artmann in West-Berlin in den 1960er bis 80er Jahre. Es moderiert Tom Schulz.
helsinki.at/program/103423/
Radio Helsinki Freies Radio Graz
Spiel mit Sprache: Margret Kreidls Gedichte
Sendetermin 7. Juni 2021 20 Uhr bis 21 Uhr
Margret Kreidl, geboren 1964 in Salzburg, lebt seit vielen Jahren als freie Schriftstellerin in Wien. Sie verfasst Theaterstücke, Hörspiele, Prosa und Lyrik; die Liste ihrer Publikationen ist lang, ebenso die Liste der Preise und Stipendien, mit denen sie ausgezeichnet wurde.
Für die beiden jüngsten Lyrikbände hat sie sich strenge Regeln auferlegt: In Hier schläft das Tier mit Zöpfen. Gedichte mit Fußnoten sind – wie der Titel sagt – die Gedichte mit Fußnoten versehen. „Aber das sind keine wissenschaftlichen Erläuterungen oder Zitate, sondern selbständige Poesie-Körper, auf welche das Gedicht zusteuert. Oben auf der Seite steht das Gedicht, das wie aus heiterem Himmel mit einem Sprachgewitter einsetzt, unten ist als Höhepunkt die Fußnote, man könnte es auch den zu Boden gerutschten Titel nennen“, schreibt Helmuth Schönauer. In den Gedichten des Bands Schlüssel zum Offenen arbeitet – oder besser gesagt: spielt - Kreidl mit dem Akrostichon. Jeder Buchstabe des Wortes „Gedicht“ bildet den Anfang einer Verszeile. Die 107 Gedichte, jedes sieben Zeilen lang, zeigen aufs schönste, wie produktiv Selbstbeschränkung sein kann.
Margret Kreidl liest aus beiden Gedichtbänden und gibt interessante Einblicke in ihr Schreiben, das für sie immer etwas Spielerisches haben muss. Bücher: „Hier schläft das Tier mit Zöpfen. Gedichte mit Fußnoten“, Neue Lyrik aus Österreich, Verlag Berger 2018 + „Schlüssel zum Offenen“, Gedichte, Edition Korrepondenzen 2021 Links: Über Margret Kreidl + über "Hier schläft das Tier mit Zöpfen": Rezension von Helmuth Schönauer, 06.03.2018 + Rezension von Sylvia Treudl, März 2017
Literaturhaus Salzburg
Mittwoch, 2. Juni 2021, 19 Uhr 30 Poesie-Nacht 2021
http://www.literaturhaus-salzburg.at/content.php?id=90&programmdetail=8907
Lidija Dimkovska , Anja Golob , Margret Kreidl , Bertl Mütter , Dine Petrik , Elisabeth Reichart , Julian Schutting
literadio Schwerpunktprogramm Leipziger Buchmesse 2021
literadio zur Leipziger Buchmesse 2021
stream.aufdraht.org
SONNTAG, 30. Mai 2021, 13 Uhr 30
Margret Kreidl: Schlüssel zum Offenen. Gedichte
Die Autorin im Gespräch mit Daniela Fürst.
https://literadio.org/margret-kreidl-schluessel-zum-offenen/
Spiel und Regel gehören für die Autorin zusammen, gerade im Gedicht. Sie verwendet in »Schlüssel zum Offenen« das G-E-D-I-C-H-T buchstäblich, als Codewort für ihre Gedichte. Sie verortet ihr Schreiben in der Auseinandersetzung mit einer Gesellschaft, deren Krise sich in der Sprache spiegelt. Sie versteht das Gedicht auch als Dialog mit Literatur, Kunst und Medien. Die Lust am Wort und die assoziative Bildkraft der Gedichte beflügeln nicht nur die Phantasie und schärfen zugleich das Bewusstsein. Mit ihren 107 GEDICHT-Gedichten nimmt Margret Kreidl das Spiel mit dem Akrostichon auf und zeigt, wie produktiv Selbstbeschränkung für das Gedicht sein kann.
Das Buch ist in der Edition Korrespondenzen erschienen.
LYRIKBUCHHANDLUNG LEIPZIG
24 Verlage
31 Lesende
= zwei Abende mit Lyrik-Neuerscheinungen
27. & 28. Mai 2021, von 19.00 – 22.00 Uhr
Auf Zoom: Zugangsinformationen ab 27. Mai hier.
Das ganze Programm als PDF.
Freitag, 28. Mai, 19 Uhr 30
Margret KreidlSchlüssel zum Offenen. Gedichte, Edition Korrespondenzen 2021.
https://www.youtube.com/watch?v=-CHiMDkFFlE
HIERHIN, ATEM! Pfingstvigil 2021 - YouTube
Die Pfingstvigil 2021 brachte Texte von Margret Kreidl, vertont von den KomponistInnen Sanziana Dobrovicescu, Clemens Nachtmann und Antonis Rouvelas zur Urauführung.
www.kultum.at/einrichtung/137/aktuelles/article/28659.html HIERHIN, ATEM! Graz, Pfingstvigil, Herz-Jesu-Kirche, 21. Mai, 20 Uhr 30 www.kultum.at/einrichtung/137/aktuelles/article/28659.html HIERHIN, ATEM!
Graz, Pfingstvigil, Herz-Jesu-Kirche, 21. Mai, 20 Uhr 30 www.kultum.at/einrichtung/137/aktuelles/article/28659.html
„HIERHIN, ATEM!“ ist die Aufforderung für die Pfingstvigil 2021 in der Grazer Herz-Jesu-Kirche. Es ist ein Aufruf. Es ist auch eine Anrufung – nach einem dramatischen Jahr der Angst, den Atem zu verlieren. Die Pfingstvigil in der Herz-Jesu-Kirche, bringt Texte von Margret Kreidl, vertont von den Komponist*innen Sanziana Dobrovicescu, Clemens Nachtmann und Antonis Rouvelas zur Uraufführung, Psalmenübertragungen von Arnold Stadler zum Fest des Atems und des Geistes lassen die ungewöhnliche Sprache des Alten Testaments in einer Weise gegenwärtig werden, die zum Atem-Anhalten führt. „HIERHIN, ATEM!“ ist eine poetische Übertragung der ersten beiden Worte der lateinischen Pfingstsequenz des niederländischen Dichter-Theologen Huub Oosterhuis. Mit Pfingsten, dem Fest des Atems und des Feuers, beginnt im KULTUM in Graz unmittelbar nach den erneuten ersten Öffnungstagen ein Schwerpunkt, der mit der Pfingstvigil eröffnet wird. Er setzt sich fort in einer großen Ausstellung, die am Abend vor Fronleichnam (2. Juni) beginnt und bis weit hinein in den Herbst 2021 reicht. Lesungen von Schreibaufträgen an Felicitas Hoppe, Margret Kreidl, Christian Lehnert, Arnold Stadler werden im neu renovierten Minoritensaal am 12. November schließlich den Abschluss dieses großen "Atem"-Schwerpunkts bilden.
Auf der mazedonischen Literaturplattform fusnotasind zwei Gedichte aus meinem neuen Buch: Schlüssel zum Offenen erschienen - in der Übersetzung von Verica Tričković:
fusnota.mk/2021/05/09/%D0%BC%D0%B0%D1%80%D0%B3%D1%80%D0%B5%D1%82-%D0%BA%D1%80%D0%B0%D1%98%D0%B4%D0%BB-%D0%B0%D0%B2%D1%81%D1%82%D1%80%D0%B8%D1%98%D0%B0/
Margret Kreidl Damenprogramm/Ladies’ Program, in:
An Austrian Avant-Garde http://www.lesfigues.com/book/an-austrian-avant-garde/
Margret Kreidl Zwei Gedichte und eine Übung/Deux poèmes et un exercice, in:
La mer gelée FROID / KALT revue https://www.editionsvanloo.fr/nos-livres/la-mer-gelee/
Alte Schmiede Wien Von Be- und Entgrenzung 4. bis 11. Mai 2021 Lyrikfestival Dichterloh
Michael Hammerschmid Konzept, Moderation und Programmtexte
Dienstag, 4. Mai 2021 https://www.youtube.com/watch?v=PADiVYbfd-M
Mila Haugová Zwischen zwei Leeren Aus dem Slowakischen von Anja Utler und der Autorin. Edition Korrespondenzen
Margret Kreidl Schlüssel zum Offenen Edition Korrespondenzen
https://alte-schmiede.at/alte-schmiede/recital-2/idichterlohi-roberta-dapunt-mila-haugova-margret-kreidl-ab-1800
Idiome Prosawerkstatt 2020 MONTAG, 19. April 2021, von 19 Uhr 30 bis 21 Uhr LIVE-STREAM
https://www.facebook.com/events/824304665106414/
Mit Erhan Altan (Wien), Margret Kreidl (Wien), Thomas Raab (Wien) & Richard Wall (Engerwitzdorf)
Moderation: Florian Neuner (Herausgeber »Idiome. Hefte für Neue Prosa«)
Ö1 Nachtbilder, 10. April 2021 22 Uhr 05, 7 Tage zum Nachhören
https://oe1.orf.at/programm/20210410#640699/Der-Gamsbart-ist-ein-alter-Hut
www.poesiegalerie.at/wordpress/2021/04/11/freude-mit-sieben-buchstaben/
Soeben erschienen:
Margret Kreidl Schlüssel zum Offenen. Gedichte
Originalausgabe
ca. 120 Seiten, Hardcover, Fadenheftung, mit Schutzumschlag und Lesebändchen
€ 18,– inkl. MwSt
ISBN 978-3-902951-64-9
https://korrespondenzen.at/schluessel-zum-offenen/
Haus für Poesie, Berlin Donnerstag, 28.1.21 19.30 Uhr
Warum sich uns alles mit Erinnerung verflicht Gegenwartsproof: Ilse Aichinger
Lesung & Gespräch
Ilse Aichinger (1921–2016, geboren und gestorben in Wien) exzellierte in allen Gattungen. Zwar schuf sie jeweils nur wenig, immer aber Beispielhaftes und Bleibendes, z.B. ihren einzigen Roman Die größere Hoffnung (1948), ihre Hörspiele ...mehr mit Sonja vom Brocke Dichterin, Berlin | Margret Kreidl Dichterin, Wien | Ferdinand Schmatz Dichter, Wien | Moderation: Theresia Prammer Literaturkritikerin und Übersetzerin, Berlin
Online auf Facebook, YouTube & #kanalfuerpoesie
Über die Bedeutung von Aichingers Werk damals und heute sprechen die DichterInnen Sonja vom Brocke, Margret Kreidl und Ferdinand Schmatz. Durch den Abend führt Theresia Prammer, die gemeinsam mit Christine Vescoli den Band Was für Sätze (Edition Korrespondenzen 2020) zu Ilse Aichinger herausgibt.
ÖSTERREICHISCHE GESELLSCHAFT FÜR LITERATUR
Dienstag, 19. Jänner 2021, 18 Uhr NEUE ÖSTERREICHISCHE LITERATUR
Thomas Ballhausen / Sophie Reyer (Hg.): »Sagen reloaded.« (Czernin)
Die Anthologie vereint Texte namhafter Autorinnen und Autoren, die sich bekannter Sagen und deren Stoffe bedienen, und sie als Remix, neu gestaltet oder experimentell erzählt, in die Moderne übertragen. So bleiben die traditionellen Texte ihrem Genre treu und erlangen zugleich Gültigkeit in der heutigen Zeit.
Thomas Ballhausen und Sophie Reyer stellen den Band vor,Xaver Bayer und Margret Kreidl lesen aus und sprechen zu ihren Beiträgen. Moderation: Ursula Ebel
YouTube-Kanal:»Österreichische Gesellschaft für Literatur« Facebook:https://www.facebook.com/Literaturgesellschaft
Dienstag, 22. Dezember, 22 Uhr
connex : context
Margret Kreidl – Text, Rezitation
Michael Fischer – 3 cd-players ad hoc soundscaping
Ad hoc soundscapes im Dialog mit Lesung experimenteller Textformen (seit 2005 auf Orange 94.0).
on air auf Radio Orange 94.0 FM, on stream https://o94.at/de/player/live
connex : context - powered by Grazer Autorinnen Autorenversammlung
Eine Schwalbe falten
Hörspiel von Margret Kreidl
Deutschlandfunk, 8. Dezember 2020, 20 Uhr 10
https://www.deutschlandfunkkultur.de/poetisches-hoerspiel-eine-schwalbe-falten.3692.de.html?dram:article_id=487207
Freitag, 27. November Galerie Maerz Linz, 19 Uhr
Lesung im Rahmen von Idiome Präsentation ABGESAGT WEGEN LOCKDOWN
Donnerstag, 19. November 2020, 15:15 Uhr Hörsaal 1.15 (Universitätsplatz 3, 8010 Graz)
Gastvortrag am Institut für Kunstgeschichte, Graz
Margret Kreidl Traumtücher und ein Alphabet der Träume
ABGESAGT WEGEN LOCKDOWN
12. November 2020 UR 1341 "Mondes germaniques et nord-européens"
UR ARCHE "Arts, civilisation et histoire de l'Europe"
Université de Strasbourg Lesung und Gespräch im Rahmen der "journées d'étude"
ABGESAGT WEGEN LOCKDOWN
Mo 9.11. 19:30. Idiome Prosawerkstatt 2020. Mit Erhan Altan (Wien), Margret Kreidl (Wien), Thomas Raab (Wien) & Richard Wall (Engerwitzdorf). Moderation: Florian Neuner (Herausgeber Idiome. Hefte für Neue Prosa). Aus dem Inhalt: «Die Existenz im Dazwischen» eines Übersetzers und «bukolische Prosa» von den geographischen Rändern; die literarische Auseinandersetzung mit der Kunst von Agnes Martin und ein Inventar der Kerne, aus denen sich die Erinnerungen eines Individuums zusammensetzen. Mit Unterstützung der GAV. ABGESAGT WEGEN LOCKDOWN
Österreichische Gesellschaft für Literatur, 5. November 2020, 19 Uhr
Lesung im Rahmen der Präsentation Anthologie Austriaca Actual
ABGESAGT WEGEN LOCKDOWN
Printemps des poètes 2020 – Luxembourg 25. – 27. September printemps-poetes.lu
– La soirée du vendredi 25 septembre au Casino Luxembourg
a lieu de 19 h à 20 h 30.
Lectures des poètes invités
Francis Kirps
Margret Kreidl
Helga Simon
Raquel Serejo Martins
Ioan T. Morar
Avec l’intervention des lauréats du concours Jeune Printemps
Encadrement musical: Martina Menichetti (flûte)
Lieu: Casino Luxembourg Forum d’art contemporain
(41, rue Notre Dame, Luxembourg)
*** COMPLET *** – nous n’acceptons plus de réservations!
– La Grande Nuit de la poésie le samedi 26 septembre à neimënster
se déroulera de 19 h à 22 heures
Lectures de tous les poètes invités (première partie: 19 h – 20 h)
Vlado Franjevic
Hélène Fresnel
Francis Kirps
Margret Kreidl
James Leader
Ioan T. Morar
Raquel Serejo Martins
Helga Simon
Florent Toniello
*** Pause-repas de 20 h à 21 h ***
Reprise des lectures (seconde partie: 21 h 22 h)
Encadrement musical: Emmanuel Fleitz (contrebasse)
Lieu: neimënster 28, rue Münster, Luxembourg
Réservation obligatoire sous contact(at)neimenster.lu
KULTURCAFE MAX https://shizzle-kultur.at/kulturcafe-max/ Mariengasse 1, 1170 Wien
Am 19. & 20. September beehren uns Another:Mother, June in October & Das Echo ist rot / Lisa Hofmaninger und Margret Kreidl.Freier Eintritt, jedoch Voranmeldungen / Sitzplatzreservierungen bitte unter: judith.schwarz(at)gmx.at 19.Sept.: 19:30-22:00
– DAS ECHO IST ROT
Margret Kreidl – Stimme und Text
Lisa Hofmaninger – Bassklarinette, Sopransaxophon und Komposition
Kultursommer Wien
16. August 2020, 17:30 bis 18:30
Sample-schwebe
mit Michael Fischer, Thomas Havlik und Margret Kreidl
kultursommerwien.at/event/sample-schwebe-2/
Forum Culturel Autrichien Paris / Österreichisches Kulturforum Paris
Poèmes d'été // Margret Kreidl
Margret Kreidl, née à Salzburg en 1964, exerce depuis 1989 le métier d’écrivaine. Autrice indépendante, elle écrit de la prose, de la poésie, des pièces de théâtre (mises en scène entre autres à Graz, Wien, Berlin, München, Zürich, Amsterdam, Tel Aviv) et des pièces radiophoniques. Sa production littéraire s’engage politiquement, défend une positon féministe et, pour s’insérer dans notre contemporanéité, s’appuie le plus souvent sur des éléments textuels provenant des sources les plus diverses, du quotidien, de la vie politique, des genres traditionnels.
En 2020, elle a été invitée au Festival « Bruits des langues » pour la deuxième fois à l’occasion de la parution de son livre « Plier une hirondelle » traduit par François Mathieu aux éditions "Les Inaperçus". Margret Kreidl a reçu le Prix national de l’artiste exceptionnel par la République d’Autriche en littérature en 2018.
Pendant le confinement ont vu le jour plusieurs poèmes dont nous avons l'immense honneur de vous en présenter un.
Il a été traduit par Aurélie Le Née qui est maître de conférences au département d’études allemandes de l’université de Strasbourg.
https://www.facebook.com/austrocult.fr/posts/4409964625681149
https://www.instagram.com/p/CDgKusllpit/
https://twitter.com/acfparis/status/1290946778477494272
#poème#poemesdete#poesie#lesinapercus#austrocultfrance <a class="_58cn" href="https://www.facebook.com/