Martina Weber wurde in Mannheim geboren und lebt in Frankfurt am Main. Auf dem literarischen Bereich ist sie tätig als Lyrikerin, Übersetzerin, Fachjournalistin und Bloggerin auf manafonistas.de (on life, music etc. beyond mainstream). Seit dem Jahr 2005 leitet sie die Textwerkstatt II in dem von Kurt Drawert gegründeten Zentrum für junge Literatur in Darmstadt.
Von Martina Weber erschienen die Gedichtbände "Häuser, komplett aus Licht" sowie "erinnerungen an einen rohstoff", beide im Poetenladen Verlag. Ihr Handbuch "Zwischen Handwerk und Inspiration. Lyrik schreiben und veröffentlichen", das erstmals im Jahr 2004 im Federwelt Verlag erschien und im Jahr 2011 in dritter, überarbeiteter Auflage im Uschtrin Verlag, ist seit Juli 2021 als eBook erhältlich.
Martina Weber studierte einige Semester Deutsch, Geschichte und Philosophie, und dann Jura. Als Juristin ist sie ausschließlich publizistisch tätig.
Stipendium der VG Wort im Rahmen von NEUSTART KULTUR (2021), Finalistin Lyrikpreis Meran (2021), Nominierung Clemens Brentano Preis (2020), Shortlist Michael Althen Preis (2018), Aufenthaltsstipendium in St. Mihiel im Rahmen des Printemps Poétique Transfrontalier (2017), Martha Saalfeld Förderpreis (2016), Finalistin Lyrikpreis Meran (2014), Arbeitsstipendium des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst (2014), Finalistin Horst Bingel Preis (2014), Finalistin Lyrikpreis München (2011), Frankfurter Autorenstipendium (2009), Georg K. Glaser Förderpreis (2008), Heinrich Vetter Preis (2007).
Seit Juli 2021 ist mein Handwerksbuch "Zwischen Handwerk und Inspiration. Lyrik schreiben und veröffentlichen" als ebook erhältlich.
Interview mit Jürgen Ploog am 28. April 2016:
https://poetenladen.de/martina-weber-juergen-ploog.htm
Interview mit Kirstin Breitenfellner über ihren Gedichtband "Gemütsstörungen": https://www.manafonistas.de/2021/04/26/sonette-ueber-das-raetsel-des-personseins/
Blogbeitrag über das spoken-word Album "Private Parts" von Robert Ashley für die Klanghorizonte, Deutschlandfunk, gesendet am 19.06.2021, hier zu lesen: https://www.manafonistas.de/2021/06/19/on-robert-ashleys-private-parts-part-1/
Laufende Rubrik in der Autorenzeitschrift "Federwelt": Lyrikweberei. Ein Lyrikworkshop.
# 13: Identifikation ermöglichen, in: Federwelt. Zeitschrift für Autorinnen und Autoren. Nr. 148 / Juni 2021
Radio-Rezensionen zu meinem aktuellen Gedichtband Häuser, komplett aus Licht:
"Nicht Fassbares zu umkreisen - Martina Weber gelingt dies in fein austarierten Schwebezuständen, die den Leser in allerlei Welten entführen, von Twilight Zones über die fragilen Konstruktionen, was sich "Ich" und "Welt" nennt, bis in lang vergessene Kindheitsräume."
Michael Engelbrecht, Deutschlandfunk, Nachtradio, Klanghorizonte 20.2.2021
Print-Rezensionen zu meinem aktuellen Gedichtband Häuser, komplett aus Licht:
Michael Braun in "Volltext" 1/2020, S. 43 f.
Kurt Drawert in der FAZ vom 3. März 2020 unter dem Titel "Schönheit ist eine Frage des Lichts. Und dichten heißt Assoziationskreise ziehen: Martina Webers Lyrik verliert geregelt die Kontrolle"
Thomas Groß im Mannheimer Morgen vom 18. Oktober 2019 unter dem Titel: "Literatur regional: Webers "Häuser, komplett aus Licht": Gesteigerte Empfindung"
Online-Rezensionen zu meinem aktuellen Gedichtband Häuser, komplett aus Licht:
Elnas Nazem auf faustkultur.de:https://faustkultur.de/4201-0-Elnas-Nazem-ueber-Martina-Webers-Gedichtband.html
Nicola Quaß auf faustkultur.de: https://faustkultur.de/4112-0-Martina-Weber-Haeuser-komplett-aus-Licht.html
Armin Steigenberger auf signaturen-magazin: https://signaturen-magazin.de/martina-weber--haeuser,-komplett-aus-licht.html
Jonis Hartmann auf fixpoetry: https://www.fixpoetry.com/feuilleton/kritik/martina-weber/haeuser-komplett-aus-licht
Kirstin Breitenfellner im Falter: https://www.falter.at/zeitung/20200115/neue-buecher-empfehlenswerte-lyrik/_097a9f4756?ref=related
In der Chilenischen Online-Literaturzeitschrift ALTAZOR erschienen im August 2020 fünf meiner Gedichte, ins Spanischeübersetzt und eingeleitet von Geraldine Gutiérrez-Wienken: http://www.revistaaltazor.cl/martina-weber-2/
Auf dem deutsch-rumänischen Literaturblog DLITE erschienen am 24. November 2020 zwei meiner Gedichte auf deutsch sowie in Übersetzung von Manuela Klenke: https://blog.goethe.de/dlite/archives/981-2-poeme-de-Martina-Weber.html