Michael Lentz wurde 1964 in Düren/NRW geboren. In Aachen und München studierte er Germanistik, Geschichte und Philosophie und promovierte 1998 mit einer Arbeit über Lautpoesie/-musik nach 1945.
M.L. ist Autor, Musiker (Sprecher, Saxophonist) und Vortragskünstler, Schüler des Komponisten Josef Anton Riedl. Seit 1989 gehört er dessen Ensemble an.
M.L. ist Präsident der Freien Akademie der Künste zu Leipzig und lebt in Berlin und Leipzig. Er ist Kurator der Veranstaltungsreihe "SOUNDBOX. Akustische Kunst" in Salzburg, München, Berlin und Schöpfer von akustischer Literatur, Lautpoesie, improvisierter Musik und Experimentalfilmen.
Er kuratiert die Reihe "Projektionen. Poesie und Film" der Freien Akademie der Künste zu Leipzig, die 4mal im Jahr im Haus des Buches in Leipzig stattfindet.
Er ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen und Herausgeber der Reihe Klangzeichen in der edition selene (Wien).
Michael Lentz bekleidete eine Gastprofessur am Deutschen Literaturinstitut Leipzig WS 2002/03 und Vertretungsprofessuren im WS 2004/05, SS 2005, WS 2005/06.
Würdigung
1994-1997 Promotionsstipendium der Studienstiftung des Deutschen Volkes
1998 1. Preis Individual Competition National Poetry Slam
1999 Literaturstipendium des Berliner Senats (LCB)
1999 Literaturförderungspreis des Freistaats Bayern
2000 Aufenthaltsstipendium Casa Baldi, Olevano
2001 Aufenthaltsstipendium Villa Aurora, California
2001 Ingeborg-Bachmann-Preis
2002 Hans-Erich-Nossack-Förderpreis des BDI
2005 Preis der Literaturhäuser
2006 Liliencron-Dozentur