Regina HILBER, geb. 1970, lebt als freie Autorin in Wien. Sie schreibt Essays, Erzählungen sowie Lyrik und ist auch als Herausgeberin und Publizistin tätig. Sowohl ihre Prosaarbeiten als auch ihre Lyrik wurden mehrfach ausgezeichnet. Ihre lyrischen Zyklen wurden in mehrere Sprachen übersetzt. Lesungen bei internationalen Poesiefestivals; ausgewählte Lyrikerin für Versopolis. Seit 2019 betreibt sie den Weblog
www.dielavoir.com. Zur Zeit ist Regina Hilber Stadtschreiberin von Steyr.
Ihre schriftstellerische Arbeit ist geprägt vom Unterwegssein, stets mit dem Fokus auf politische und gesellschaftskritische Themen. Sowohl in ihren Essays als auch in ihren Gedichtzyklen wird die jeweilige Region/Landschaft neu verortet und mit aktuellen gesellschaftspolitischen und historischen Bezügen verknüpft. Es entstehen Aufzeichnungen und zugleich Archivierungen unterschiedlichster Koordinaten, die das lyrische Ich am jeweiligen Standort aufsammelt. Daraus ergibt sich nicht nur topographisch, sondern auch inhaltlich jeweils eine neue Landvermessung.
Landvermessung zuletzt in
Palas (Edition Art Science, 2018) über die Region Ostbrandenburg. Dazu resümiert Klaus Berndl (Berlin): "Mit
Palas ist Beeskow in die literarische Landkarte eingeschrieben."
"Regina Hilber vollzieht in ihrer Lyrik eindrucksvoll die Balance zwischen metaphorischer Sprechweise und realistischer Erfahrung. Ihre Gedichte, aber auch ihre lyrische Prosa eröffnen allgemeine Einsichten, verharren aber nicht in deskriptiver Wiederholung. Sie verdichten sich im Ich der Autorin und des Lesers genauso, wie sie sich öffnen...." (Ferdinand Schmatz)
Rezension zu
Palas von Sabine Schuster
(Literaturhaus Wien)
Rezension zu
Landaufnahmen von Siljarosa Schletterer
(Brenner Archiv Innsbruck)
Rezension zu
schanker - ein bericht aus wien von Iris Kathan
(Brenner Archiv Innsbruck)
Zahlreiche Auszeichnungen und Stipendien.
Aktuell im Juli:
Regina Hilber ist Stadtschreiberin in STEYR
____________________________________
Neu in LETTRE INTERNATIONAL
Ausgabe Herbst 2020:
ADIEU, HIPSTER - ein polarisierender Artikel über die Hipster-Subkultur, die längst zum Mainstream geworden ist.
________________________________________________# Anti-Hipster________
out now:
Armenische Lyrik der Gegenwart
Von Jerewan nach Tsaghkadzor
Արդի հայ քնարերգություն
Երևանից Ծաղկաձոր
Lyrik der Gegenwart70 (zweisprachig)
Hg. Regina Hilber | Հրատ. Ռեգինա Հիլբեր
Armenische Lyrik der Gegenwart / editionas.net
(Edition Art Science, 2018)