Eingeboren daselbst im verwichenen (Textor) Jahrtausend (1953) und nach Maßgabe der Möglichkeiten seßhaft, d.h. heimatvertrieben durch faulende Böden und Wände, wie auch regnende Zimmerdecken und abwesende solche; Wohnungen neigen zu wohlfeiler Metaphorik. Traute gern an den Boden unter den Füßen, dieser aber häufiger nicht der Verf. Wer dabei Fallen und Fliegen verwechselt, läßt sich nicht ermitteln.
Lieber als Tatsachen glaubt sie Wundern, dabei bedürfen des beide nicht, setzen sie sich doch anders durch. Sammelt erkenntnistheoretische Witze, Fehler in Formaten, die kein Redakteur kauft und Erkenntnisse die ihrer Abfuhr harren.
Lebt interimsweise in Farbe, zwischen 5.00 und 6.00 morgens in Cinemascope und 2x jährlich in Kodachrome (ohne Abzüge!), bevorzugt aber in einem gekühlten Thesaurus. Konjugiert bis 38° (wieder) dreisprachig, aber nur in Wartehäuschen. Macht nach viel Weitblicken und fernsehen naheliegendes Theater. Staunt und ißt gern. Immer wieder empört, wenn das Erwartete eintritt: Katastrophen wie Glück.
("Mit freundlicher Genehmigung des Patmos Verlags" stehen zwei Hörproben zur Verfügung )