Thomas Meinecke, geboren 1955 in Hamburg, ist Schriftsteller, Musiker und Radio-DJ. Er lebt seit 1994 mit seiner Familie in einem oberbayerischen Dorf.
1977 ging Thomas Meinecke zum Studium der Theaterwissenschaft, der Neueren Deutschen Literatur und Kommunikationswissenschaft nach München. Mit Kommilitonen gründete er die kultur- und gesellschaftskritische Zeitschrift Mode & Verzweiflung, deren Mitherausgeber und Redakteur er von 1978 bis 1986 war. In den 80er Jahren erschienen in unregelmäßigen Abständen in der ZEIT Kolumnen von ihm.
Seit 1986 erscheinen seine Bücher im Suhrkamp Verlag. Das neuste heiß “Jungfrau” und ist 2008 erschienen. Seit Mitte der 1990er Jahre ist er mehrfach als postmoderner Literat hervorgetreten, der durch eine ungewöhnliche, den musikalischen Experimentierfeldern ähnliche Schreibtechnik des Sampling auffällt. Er setzt sich mit verschiedenen Themen aus den vergangenen hundert Jahren Kulturgeschichte auseinander, u. a. mit Popkultur und -musik, der deutschen, jüdischen und afrikanischen Diaspora in den USA, und den Geschlechterrollen (Gender). Besonders zu letzterem Thema wird er häufig zu Podiumsdiskussionen geladen. Von April bis November 2005 war Meinecke Stipendiat des Literaturbüros Niedersachsen und schrieb dort sechs Monate lang im und fürs Internet seine Netznotizen eines Zeitgenossen.
Thomas Meinecke ist außerdem Musiker und Texter in der 1980 von ihm mitgegründeten Band Freiwillige Selbstkontrolle (FSK) [Das Musikmagazin SPEX ernannte ihren Song Nokturn zum Best Song of the Year 2008] und Radio-DJ in seiner Sendung Zündfunk im Bayrischen Rundfunk. Auch als Solokünstler hat er für verschiedene Label Platten aufgenommen. Thomas Meinecke ist auch Kolumnist für das Berliner Groove-Magazin.
Würdigung
2008 Karl-Sczuka-Preis für das Hörspiel Radiokunst (zusammen mit David Moufang) 2005 Stipendium der niedersächsischen Literaturbüros 2004/2005 Dozentur "Manuskriptum" an der Ludwig-Maximilians-Universität München 2004 Tukan-Preis der Landeshauptstadt München 2003 d.lit - Literaturpreis der Stadt Düsseldorf 1998 Literaturpreis »Kranich mit dem Stein« des Deutschen Literaturfonds Darmstadt 1998/1999 "poet in residence" an der Universität/GH Essen 1997 Förderpreis zum Heimito von Doderer-Literaturpreis 1997 Rheingau-Literaturpreis 1987 Arbeitsstipendium/ Literarisches Colloquium Berlin