Urs Mannhart, geboren 1975, war Velokurier, Nachtwächter in einem Asylzentrum und Abdichter. Seit 2018 ist er diplomierter Bio-Landwirt; derzeit engagiert er sich auf einem ökologischen Hof in der Nähe von La Chaux-de-Fonds.
Als Reisender und Reporter pflegt Mannhart den literarischen Journalismus. 2004 erschien sein erster Roman «Luchs». Für seinen dritten Roman «Bergsteigen im Flachland» wurde Mannhart 2016 mit dem Conrad-Ferdinand-Meyer-Preis ausgezeichnet. Im Herbst 2021 erschien sein Roman «Gschwind oder Das mutmaßlich zweckfreie Zirpen der Grillen».
2021 Aufenthaltsstipendium im Stuttgarter Schriftstellerhaus
2020 Förderpreis "Weiterschreiben" der Stadt Bern
2018 Shortlist n-ost Reportagepreis mit "Von Männern und Wölfen"
2017 Kulturpreis der Stadt Langenthal
2017 Shortlist zum Ingeborg Bachmann-Preis in Klagenfurt mit «Ein Bier im Banja»
2016 Conrad-Ferdinand-Meyer-Preis für "Bergsteigen im Flachland"
2016 Paris-Stipendium des Kantons Bern
2013 Werkbeitrag von Stadt und Kanton Bern für «Bergsteigen im Flachland»
2012 Die Reportage «Gazprom heizt ein» wird nominiert für den N-OST-Reportagepreis
2012 Aufenthaltsstipendium der Stiftung Bartels Fondation zum kleinen Marktgräflerhof, Basel
2011 HALMA-Aufenthaltsstipendium in Jyväskylä, Finnland, und in Minsk, Weissrussland.
2011 Prix Trouvaille für "HALM oder Die Verlängerung des Abends in die Gräser hinein", realisiert mit dem Lithographen Ernst Schär
2009 Peer-Mentoring der Hochschule der Künste Bern
2008 Förderpreis "Weiterschreiben" der Stadt Bern
2007/2008 Aufenthaltsstipendium der Lydia-Eymann-Stiftung in Langenthal
2006 Buchpreis des Kantons Bern für "Die Anomalie des geomagnetischen Feldes südöstlich von Domodossola"
2006 Aufenthaltsstipendium am Literarischen Colloquium Berlin
2004 Gewinner des Opennet-Wettbewerbes an den Solothurner Literaturtagen
Urs Mannharts jüngste Texte:
«Gschwind oder Das mutmaßlich zweckfreie Zirpen der Grillen», Roman. Secession-Verlag, Berlin 2021.
«Wohltäter wider Willen» Reportage über Parkinson und Psyche in «Reportagen» Nr. 60, September 2021.
«Die Suche oder Die steinstaubfarbenen Himmel über Udatschny» Vierzehn Faltblätter mit Fotografien von Beat Schweizer, gehalten von einer Banderole. Verlag: Efa – Energie für alle, Zürich, Februar 2021.
«Aus dem Notizbuch» Erzählung aus den Karpaten. In: «Reportagen», Nr. 50, Januar 2020.
Urs Mannhart liest am ...
16. September 2021 in Berlin: www.literaturfestival.com
12. September 2021 in Berlin: www.literaturfestival.com
14. März 2020 in Langenthal im Chrämerhuus: Tellerrand-Geschichten. Zu einem Viergänger, gekocht von Marianna Buser, liest Urs Mannhart neue Texte. 1900 bis 2230 Uhr. Anmelden: www.chraemerhuus.ch/kultur
21. Februar 2020 in Bern in der Bar au Lac: Tellerrand-Geschichten. Zu einem Viergänger, gekocht von Marianna Buser, liest Urs Mannhart neue Texte. 1900 bis 2230 Uhr. Anmelden: www.vereinamsee.ch/tellerrand-geschichten/
3. Mai 2019 in Langenthal im Rahmen der Kulturnacht Langenthal
20. Dezember 2018 in Winterthur 1800 Uhr in der Coalmine, Forum für Dokumentarfotografie, Turnerstrasse 1, 8401 Winterthur, anlässlich der Buchvernissage von "Michailowna hat angerufen" des Fotografen Beat Schweizer
28. November 2018 in Bleienbach 1930 Uhr im Dachstock Wohnheim im Dorf, 3368 Bleienbach
7. September 2018 in Bern 1930 Uhr im Zwischenraum Weissenstein, Sinnerstrasse 8, 3008 Bern
31. August 2018 in Niederbipp um 20 Uhr im Räberstöckli; www.raeberstoeckli.ch/de/shop/produkte/veranst_2018_08_31.php - 19 Uhr: das Beizli öffnet; 1930 Türöffnung zur Lesung, 20 Uhr: Lesung
02. bis 06. Mai 2018 in Teheran und Isfahan, IRAN Anläslich der internationalen Buchmesse in Iran: - www.eventseye.com/messen/f-tehran-international-book-fair-3626-2.html
22. November 2017 in Schaffhausen www.secession-verlag.de/termine
14. November 2017 in Bern in der Münsterkirche Bern
am 6. Oktober 2017 in Zürich-Oerlikon an der Züla, der Züricher Landwirtschaftsausstellung auf der Offnenen Rennbahn Zürich-Oerlikon - www.zuela2017.ch
25. August 2017 in Winterthur um 19:30 im Garten des Kinderhauses Winterthur, Trollstrasse 33, 8400 Winterthur - www.lauschig.ch/veranstaltungen/lauschig-und-launenhaft-geschichte-mit-widerhaken/
5. bis 9. Juli 2017 in Klagenfurt am Ingeborg Bachmann-Wettlesen
30. Juni bis 2. Juli 2017 in Leukerbad www.literaturfestival.ch
27. Mai 2017 in Tübingen
24. Januar 2017 in Zürich Verleihung des Conrad Ferdinand Meyer-Preises
29. Oktober 2016 in Langenthal An jenem Abend erfährt das Theaterstück "Ds chlinere Übu", das Urs Mannhart zusammen mit Matthias Kunz geschrieben hat, seine Uraufführung
27. Oktober 2016 in Hildesheim (D)
20. Oktober 2016 in Bern Zusammen mit Daniel Puntas, Chefredakteur der Zeitschrift Reportagen
1. bis 3. Juli 2016 in Leukerbad - literaturfestival.ch
24. Mai 2016 in Zürich Im Kaufleuten, Pelikanplatz, 8001 Zürich - Tür: 19 Uhr, Lesung: 20 Uhr - Zusammen mit dem chinesischen Lyriker Wang Yin - www.kaufleuten.ch/event/reportagen-mannhart-wang-yin/
14. Mai 2016 in Lavin, GR um 19. Uhr im Bistro Stazuin - www.staziun-lavin.ch